...Dann müssen sich scheinbar die Familien fürchten. Denn in Übertretung ihrer Kompetenzen - Heinisch-Hosek (SPÖ) ist ja Frauenministerin und nicht Familienministerin - setzt sie alles daran, die Familienplanung nach marxistischen Vorstellungen zu diktieren. In einem Presseinterview werden die schlimmsten Befürchtungen wahr.
Gedanken über Gott und die Welt aus rechtskonservativer Perspektive. Religion, Politik, Philosophie, Zeitgeistkritik mit dem Schwerpunkt Österreich.
Mittwoch, 20. Februar 2013
Wenn die Frauenministerin ihren Willen durchsetzt
Freitag, 15. Februar 2013
Die demokratische Hygiene (Nieder)Österreichs. Wenn der Populismus Purzelbäume schlägt.
Niederösterreichs Landehauptmann Erwin Pröll (ÖVP) macht sich angesichts der neuen Frank Stronach Partei anlässlich der kommenden Landtagswahlen in Niederösterreich um die demokratische Hygiene sorgen. Das ist natürlich ganz besonder amüsant.
Dienstag, 12. Februar 2013
Papst Benedikt, der Revolutionär
Papst Benedikt XVI bricht mit der Tradition und stößt damit die ganze Welt vor den Kopf. Er kündigt mit einer simplen Erklärung, die eigentlich kein Hinterfragen bedarf, seinen Rücktritt an. Umso erstaunlicher, was von sogenannter „kircheninterner“ Seite alles in seine Worte hinein intepretiert wird.
Montag, 11. Februar 2013
Quo vadis Europa?
Nach den Budgetverhandlungen ist Feuer am Dach. Keiner ist so recht glücklich mit dem Resultat, und ein Sündenbock ist schnell gefunden - David Cameron.
Samstag, 9. Februar 2013
Der "Erneuerbare-Energie-Hype" oder das "Resultat grüner Träume"
Jahrelang haben wir von Grün Politikern eingetrichtert bekommen, wie wichtig doch ein Energie Umstieg auf erneuerbare Energieträger ist. Diese Sicht hat sich sichtlich im kollektiven Bewusstsein unserer Politiker festgesetzt, was ja prinzipiell nicht schlecht ist, doch die Folgen werden weitgehend verschwiegen.
Freitag, 8. Februar 2013
Integrationsprobleme - die gibt es nicht
Die Fortschritte in der Integration werden immer größer. Hier ein paar europäisch-österreichische Beispiele.
Donnerstag, 7. Februar 2013
Budgetverhandlungen der EU – oder der Ruf nach der „Eierlegenden Wollmilchsau“
Was auch immer bei den Budgetverhandlungen der EU herauskommen wird – unterhaltsam sind die Statements der Politiker allemal.Sie zeigen vor allem eines: Das Ergebnis wird der kleinste gemeinsame Nenner und ein Abfallprodukt nationaler Interessen sein.
Mittwoch, 6. Februar 2013
Ein Neuer Vorschlag vom Integrationsstaatsekretär Kurz zur schnelleren Einbürgerung
Zugegeben, flüchtig hingehört klingt der neue Vorschlag von Sebastian Kurz (ÖVP) für die Bedingungen für eine beschleunigte Einbürgerung gar nicht so unvernünfig.
Wenn man ehrenamtlich mindestens drei Jahre bei einer gemeinnützigen Organsiation mitarbeitet, so ist das ein Zeichen einer Integrationsbemühung und wirkt beschleunigend auf den Erhalt einer Staatsbürgerschaft.
Wenn man ehrenamtlich mindestens drei Jahre bei einer gemeinnützigen Organsiation mitarbeitet, so ist das ein Zeichen einer Integrationsbemühung und wirkt beschleunigend auf den Erhalt einer Staatsbürgerschaft.
Abonnieren
Posts (Atom)