Worauf hat sich die Kirche da wieder eingelassen? Anstatt der Kirche dankbar zu sein, scheinen die Reaktionen der Asylanten in der Votivkirche zunehmend unverschämter zu werden. Sie sind keine Babies und können selbst (also ohne Kirche) bestimmen, was sie tun wollen und mit wem sie zusammenarbeiten, so sagte ein Sprecher der Asylanten. (Klar, von der Kirche bekommen sie keine Laptops und Webspace gesponsert um Publicity zu machen. Das stellen andere zur Verfügung.) Darum gibt er diesen den Vorzug.
Gedanken über Gott und die Welt aus rechtskonservativer Perspektive. Religion, Politik, Philosophie, Zeitgeistkritik mit dem Schwerpunkt Österreich.
Mittwoch, 30. Januar 2013
Montag, 28. Januar 2013
Asylanten in der Votivkirche - eine Diskussionsrunde
Die gestrige ORF Sendung „Im Zentrum“ brachte wieder etwas Dunkelheit in das Licht des mündigen Bürgers. Aber es warf ein Licht auf so manche journalistische Frage und so manchen politischen Gesinnungsgenossen.
Mittwoch, 23. Januar 2013
Politik heute – eine Lachnummer nach der anderen
Wenn man schwer darauf aufpasst, dass einem der Humor nicht abhanden kommt, dann kann man unsere Politiker sogar recht unterhaltsam finden. Andernfalls müsste man verzweifeln oder auswandern. Hier ein paar Beispiele aus jüngster Zeit:
Dienstag, 22. Januar 2013
Jihadisten vor der Haustüre – Frankreichs verworrene Außenpolitik
Während Europa noch schläft, scheint Frankreich - aus welchem Grunde auch immer – langsam aus dem Dornröschenschlaf zu erwachen. Das tut es natürlich nur, weil es um Hilfe gebeten wurde. Mali wird von Islamisten und Jihadisten unterwandert und verwandelt sich mit bedrohlicher Geschwindigkeit in ein zweites Afghanistan.
Montag, 21. Januar 2013
Johanna Mikl-Leitners Leistungen und Kardinal Schönborns Hilfsdienste
Also was Innenministerin Mikl-Leitner besonders gut kann, hat sie ja schon medienwirksam bekanntgegeben. Der „Her mit dem Zasta“ Sager lief ja fast pausenlos und monatelang im ORF. Im starke Sprüche klopfen ist unsere Innenministerin recht gut. Aber wie sieht es mit ihrem eigentlichen Arbeitserfolg aus?
Österreich ist noch nicht vollständig integriert
Aber wir machen gute Fortschritte.
Weil es den türkischen Migranten scheinbar unmöglich ist, Deutsch zu lernen, fühlen sich mehr und mehr deutschsprachige Bürger bemüßigt, Türkisch zu lernen (hier zum Presseartikel).
Weil es den türkischen Migranten scheinbar unmöglich ist, Deutsch zu lernen, fühlen sich mehr und mehr deutschsprachige Bürger bemüßigt, Türkisch zu lernen (hier zum Presseartikel).
Dienstag, 15. Januar 2013
Die Paranoia der Intellektuellen
Bei der ORF Diskussionsrunde am vergangenen Sonntag „Im Zentrum“ zum Thema "Wehrpflicht versus Berufsheer" fielen mir gleich zweimal Bemerkungen auf, die wohl viel über den Sprecher aussagen und die davon erzählen, wie groß der Luxus einer eigenen Meinung ist.
Donnerstag, 10. Januar 2013
Wehrpflicht oder Berufsheer, das ist hier die Frage
Das letzte ORF Bürgerforum (der Name dieser Sendung ist blanker Hohn angesichts eines wahrscheinlich sehr selektiv ausgesuchten Publikums von roten Parteigängern) sollte die Bürger von der Notwendigkeit eines Berufsheeres überzeugen über die Unterschiede zwischen Berufsheer und Allgemeiner Wehrpflicht aufklären.
Labels:
Bundesheer,
Bundeskanzler,
Demokratie,
ORF,
ÖVP,
SPÖ
Mittwoch, 9. Januar 2013
Ein Unterschied muss sein. Ulrich Seidls Werbeinterview im ORF.
Ulrich Seidl hatte gestern einen gratis Werbeauftritt für seinen neuen Film „Paradies: Glaube“ in der Zeit im Bild 2 bei Armin Wolf.
Wer sich verwundert fragt, wie er zu dieser Ehre kommt und durch welchen Verdienst er sich dieser Gratiswerbung erworben hat, muss sich nur eine kleine Frage stellen.
Abonnieren
Posts (Atom)